Akademie Bayerischer Genossenschaften | ABG GmbH - Beilngries
Adresse: Leising 16, 92339 Beilngries.
Telefon:084616500.
Webseite: abg-bayern.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Akademie Bayerischer Genossenschaften | ABG GmbH
⏰ Öffnungszeiten von Akademie Bayerischer Genossenschaften | ABG GmbH
- Montag: 08:00–18:00
- Dienstag: 08:00–18:00
- Mittwoch: 08:00–18:00
- Donnerstag: 08:00–18:00
- Freitag: 08:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Akademie Bayerischer Genossenschaften | ABG GmbH
Die Akademie Bayerischer Genossenschaften (ABG) GmbH ist eine führende Ausbildungs- und Bildungszentrum in Beilngries. Mit einer langjährigen Erfahrung in der Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Führungskräften in bayerischen Genossenschaften hat sich die ABG GmbH einen exzellenten Ruf erarbeitet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Kursen und Seminaren an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Genossenschaftswirtschaft zugeschnitten sind.
Adresse: Leising 16, 92339 Beilngries
Telefon:084616500
Webseite:abg-bayern.de
Spezialitäten und Dienstleistungen
- Ausbildungszentrum für Führungskräfte und Mitarbeiter in bayerischen Genossenschaften
- Individualisierte Schulungen und Workshops
- Fort- und Weiterbildung für das Genossenschaftspersonal
Standortvorteile und Infrastruktur
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
- Modern ausgestattete Seminar- und Bildungsräume
- Optimale technische Ausstattung zur Sicherstellung eines effizienten Lernprozesses
Bewertungen und Meinungen
Die Akademie Bayerischer Genossenschaften verfügt über insgesamt 39 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2 von 5 Sternen hat das Unternehmen ein hohes Maß an Zufriedenheit und Loyalität von seinen Kunden.
Die Kunden loben die professionelle Durchführung der Schulungen, die individuelle Betreuung und die moderne Infrastruktur. Auch die hohe Relevanz der Inhalte für die tägliche Arbeit in der Genossenschaftswirtschaft wird häufig hervorgehoben.