St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin

Adresse: Gallwitzallee 123-143, 12249 Berlin.
Telefon:030767830.
Webseite: marienkrankenhaus-berlin.de
Spezialitäten: Krankenhaus, Notaufnahme.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 451 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von St. Marien-Krankenhaus Berlin

St. Marien-Krankenhaus Berlin Gallwitzallee 123-143, 12249 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von St. Marien-Krankenhaus Berlin

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

St. Marien-Krankenhaus Berlin

Das St. Marien-Krankenhaus Berlin ist ein renommierter Krankenhausbetrieb in der Gallwitzallee 123-143, 12249 Berlin. Das Krankenhaus verfügt über eine Vielzahl medizinischer Fachabteilungen und bietet einen komfortablen und zugleich professionellen Behandlungsalltag für seine Patienten. Die Spezialitäten des Krankenhauses reichen von der Notaufnahme bis hin zu unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen.

Die Infrastruktur des Krankenhauses ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten. So verfügt das St. Marien-Krankenhaus Berlin über rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplätze. Darüber hinaus stehen rollstuhlgerechte WC-Anlagen zur Verfügung, um das Aufenthaltserlebnis für alle Besucher zu optimieren.

Die Zahlungsmethoden im St. Marien-Krankenhaus Berlin sind vielfältig und umfassen Debitkarten, Kreditkarten und Mobile Zahlungen per NFC. Damit bietet das Krankenhaus den größtmöglichen Komfort für seine Patienten und deren Angehörige.

Bewertungen im Internet zeigen, dass das St. Marien-Krankenhaus Berlin von den Besuchern unterschiedlich bewertet wird. Während einige das medizinische Fachpersonal, die Ärzte und den Sozialdienst positiv hervorheben, gibt es auch Kritikpunkte wie Unterbesetzung und mangelnde Kommunikation. Dennoch zeigt sich ein durchschnittlicher Gesamteindruck von 2.9 von 5 Sternen bei 451 Bewertungen auf Google My Business.

Über das St. Marien-Krankenhaus Berlin

Adresse:

Gallwitzallee 123-143, 12249 Berlin

Telefon:

030767830

Websites:

marienkrankenhaus-berlin.de

Spezialitäten:

  • Krankenhaus
  • Notaufnahme

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
  • Kreditkarten

Bewertungen:

Das Unternehmen verfügt über 451 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung:

2.9/5

👍 Bewertungen von St. Marien-Krankenhaus Berlin

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Kerli K.
5/5

Nettes medizinisches Fachpersonal, gute Ärzte. Meine Tante war schon öfters hier. Kommunikation mit Ärzten und den vielen helfenden Händen passt. Man sollte auch immer im Hinterkopf haben, dass alle hier am Anschlag arbeiten. Leider sind alle unsere Krankenhäuser wohl unterbesetzt. Ein nettes Wort hilft oft mehr als meckern. Der Sozialdienst ist besonders hervorzuheben, sie haben meiner Tante mit einer Unterbringung ins Pflegeheim schnell und kompetent geholfen. Vielen Dank noch mal dafür. Ich wünsche weiterhin starke Nerven und natürlich das Wichtigste # Gesundheit #

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Claudia M.
5/5

Ich wurde sehr zügig aufgenommen, von einem sehr freundlichen Arzt Erstuntersucht, gut fachlich aufgeklärt, war in kürzester Zeit im CT und auf der Station. Die Betreuung der komplett ausgelasteten Station 5 war immer kompetent und freundlich, und selbst mit sehr schwierigen PatientInnen wurde geduldig umgegangen. Das Essen ist völlig ausreichend, man hat eine gute Auswahl morgens und abends und zu Mittag die Wahl zwischen 3 Gerichten. Mehr braucht’s eigentlich nicht. Das Einzig nicht so schöne war die recht große Anzahl an 4 Bettzimmern, aber auch das spielt eine nebensächliche Rolle, wenn die Behandlung stimmt. Ich würde das Krankenhaus wieder aufsuchen, sollte es (hoffentlich nicht nötig) nochmal dazu kommen. Ach ja, und wenn man nicht klatschen, sondern den Personalschlüssel erhöhen und die Gehälter anpassen würde, dann wäre es für alle Beteiligten, in jedem Krankenhaus, noch erträglicher.

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Arwi U.
1/5

Ich habe einen Bänderriss am Fuß und mir wurden Krücken verweigert, weil andere sie eventuell mehr benötigen als ich. Außerdem wurde mir gesagt dass meine Krankenkasse das nicht übernehmen würde und ich 160€ selbst Zahlen müsste. Ich musste dann mit meinem Bänderriss zum Bus humpeln… Vielen Dank für nichts. Außerdem hat der Arzt während der Behandlung gegessen… was ist das für ein unprofessionelles Verhalten. Der Empfang bei der Notaufnahme und beim Röntgen waren ebenfalls unglaublich unfreundlich. Ich habe heute mit Vier Angestellten des Krankenhauses geredet und nicht einer von ihnen war auch nur annähernd freundlich. Jetzt muss ich noch mal einen noch längeren Weg mit den Öffis auf mich nehmen, um Krücken (welche durchaus von der Krankenkasse übernommen werden) zu bekommen. Ich bin so enttäuscht von diesem Krankenhaus. Drei Stunden Wartezeit nur um ein Verband und 6 Ibuprofen Tabletten zu kriegen.

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Nicht E.
5/5

Ich war Heute meinen Vater besuchen. Ich hatte sehr große Sorgen gemacht, auch leichte Bauchschmerzen, aber manchmal sollte man sich wirklich ein eigenes Bild machen bevor man irgendetwas verurteilt oder Angst hat. Ich bin dankbar sehr sogar wie gut behütet mein Vater dort aufgehoben ist und die OP gut auslief, das er bald wieder nach Hause kann für paar Tage vor seiner Reha ist auch eine große Freude dazu. Ich bin auch den Schwestern dort dankbar das Sie sich um alles kümmern, um die Patienten, jeder hat seine Arbeit dort und seinen Platz so richtig nett auch als ich gefragt habe wo mein Vater sein Zimmer hatte, war die Frau sehr nett und hat es mir sogar gezeigt. Ich bin von Herzen sehr dankbar was da für Leute arbeiten. :3 Danke, jetzt kann ich die Nächte wieder beruhigt und sorglos tief durchschlafen.

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Dennis Z. (.
5/5

Ich bin mit dem Fahrrad gestürzt und ein Krankenwagen hat mich in St. Marien-Krankenhaus gebracht, hatte mir das linke Armgelenk gebrochen, ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt, das sehr nette und kompetente Personal hat mich wieder zusammengeflickt und auch wenn man teilweise echt viel Zeit mitbringen muss, nimmt sich das Personal dann auch die Zeit für einen. Ich bin froh das ich hier versorgt wurde.

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Hendrik H.
5/5

Ich war nach einem Fahrradunfall am späten Abend in der Notaufnahme und wurde am Folgetag zur weiteren Abklärung zu einem CT eingeladen. In beiden Situationen habe ich erlebt, wie viel Belastung und Zeitdruck auf dem Personal lastet – und gleichzeitig, mit wie viel Professionalität, Ruhe und Einsatz gearbeitet wird. Gerade weil die Notaufnahme ein Ort ist, an dem viel auf einmal geschieht, sollten wir Patient:innen uns immer wieder bewusst machen: Wer hier arbeitet, steht unter enormem Druck. Trotz Überlastung und teilweise auch herausfordernder Kommunikation durch andere Patient:innen, habe ich ein durchweg bemühtes, fachlich engagiertes und freundliches Team erlebt – besonders dann, wenn man selbst mit Respekt und Geduld begegnet. Die ärztliche Sorgfalt hat mich beeindruckt: Meine Röntgenbilder wurden am nächsten Morgen erneut überprüft und ich wurde – mit dem Ziel größtmöglicher Sicherheit – zu einem CT eingeladen. Diese vorausschauende und gründliche Vorgehensweise schätze ich sehr. Ich habe große Achtung vor der Arbeit, die hier Tag und Nacht geleistet wird. Es macht mich dankbar zu wissen, dass es Einrichtungen wie das St. Marien-Krankenhaus und die Menschen gibt, die dort mit so viel Verantwortung und Hingabe ihren Dienst tun.

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Bianca B.
1/5

Leider sehr schlecht Mein Vater kam in einem sehr schlechten gesundheitlichen und auch pflegerischen Zustand dort hin. Leider hat man es in 10 Tagen nicht geschafft, ihn mal zu duschen oder auch nur Haare zu waschen. Zu einem Hinweis meinerseits wurde mir gesagt, man sei unterbesetzt, ICH solle den Frühdienst darauf ansprechen. Der Sozialdienst sah keine Notwendigkeit, persönlich mit mir zu sprechen, eine schriftliche Beschwerde wurde komplett ignoriert. Wirkt auf mich, als wäre das alles für das Haus in Ordnung so.

St. Marien-Krankenhaus Berlin - Berlin
Maria
2/5

Erstmal: kurze Wartezeit, freundliches Personal, netter Arzt. Aber: im Nachhinein habe ich auf der Webseite gelesen, man hätte als Mensch mit Platzangst ein „einfühlsames & erklärendes Vorgespräch“ bekommen sollen & auf Wunsch hin ein Beruhigungsmittel für die Dauer der Untersuchung (MRT) erhalten können. Von dem Beruhigungsmittel habe ich nichts gewusst, auch bei der Terminvergabe wurde nicht danach gefragt. Vor Ort schon gar nicht. Ein erklärendes Vorgespräch hat nicht stattgefunden und währenddessen wurde so gut wie nicht mit mir kommuniziert. Ich denke das können die Mitarbeitenden besser. Es war schließlich echt nicht viel los. Man hätte sich die Zeit nehmen können. Ich war so aufgelöst und so damit beschäftigt, nicht in Tränen auszubrechen, dass ich vor Ort kaum Fragen stellen konnte.