Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin

Adresse: Leonorenstraße 39, 12247 Berlin.
Telefon:03078732500.
Webseite: berlinerbaeder.de
Spezialitäten: Öffentliches Schwimmbad, Hallenschwimmbad.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1779 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder

Das Stadtbad Lankwitz ist ein öffentliches Schwimmbad und Hallenschwimmbad in Berlin, das sich in der Leonorenstraße 39, 12247 Berlin, befindet.

Das Bad ist für alle Menschen zugänglich und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, wie z.B. einen Rollstuhlgerechten Eingang und einen Rollstuhlgerechten Parkplatz.

Das Stadtbad Lankwitz bietet eine Vielzahl von Schwimmbereichen, darunter ein Hallenschwimmbad und ein öffentliches Schwimmbad. Es gibt auch eine Sauna und ein Fitnessraum.

Die Eintrittspreise variieren je nach Saison und Anbieter, aber im Allgemeinen kostet ein Besuch im Stadtbad Lankwitz zwischen 5-10 Euro pro Person.

Das Stadtbad Lankwitz ist auch für Familien geeignet, da es eine Kinderfreundliche Umgebung bietet und eine Vielzahl von Spielen und Annehmlichkeiten für Kinder bereitstellt.

Spezialitäten

Das Stadtbad Lankwitz bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, darunter:

  • Öffentliches Schwimmbad
  • Hallenschwimmbad
  • Sauna
  • Fitnessraum
  • Kinderbetreuung

Andere interessante Daten

Das Stadtbad Lankwitz bietet folgende Annehmlichkeiten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
  • Kinderfreundlich

Bewertungen

Das Stadtbad Lankwitz hat eine Durchschnittliche Bewertung von 3,8/5 auf Google My Business.

Das Unternehmen hat insgesamt 1779 Bewertungen erhalten.

Informationskontakt

Telefon: 03078732500

Webseite: berlinerbaeder.de

👍 Bewertungen von Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
Hafid L.
3/5

Das Stadtbad Lankwitz ist ein sehr guter Ort, besonders für Familien, die gemeinsam Zeit verbringen möchten. Der Badebereich ist sauber und bietet viel Spaß für Kinder – das Highlight ist definitiv die große Rutsche. Meine Kinder hatten viel Freude, und wir würden auf jeden Fall wiederkommen. Es gibt jedoch ein paar Punkte, auf die man achten sollte. Beim Rutschen ist Vorsicht geboten: Auch wenn das grüne Licht signalisiert, dass man losrutschen darf, kann es vorkommen, dass sich noch Personen in der Rutsche befinden, die den Ausgang noch nicht erreicht haben. Das kann zu unangenehmen Zusammenstößen führen – besonders, wenn man schnell unterwegs ist. Außerdem ist die Wassertemperatur manchmal kälter als erwartet, was vor allem für kleinere Kinder unangenehm sein kann. Am kritischsten ist jedoch das Personal – insbesondere das ältere. Viele der alten Mitarbeiter wirken rückständig, unhöflich und wenig sozial. Ihr Verhalten ist altmodisch und wenig gastfreundlich. Es ist höchste Zeit für einen Generationenwechsel: Junge, gut ausgebildete, offene und kommunikative Menschen würden dem Stadtbad neuen Schwung geben. Insgesamt ist es ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Familien mit großem Potenzial – mit einigen Verbesserungen, insbesondere beim Personal, könnte es sogar noch besser sein.

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
cen G.
3/5

Irgendwie immer etwas zu voll um angenehm ein paar Bahnen zu ziehen, einige der schon wenigen Bahnen werden häufig für Kurse oder Vereine abgesperrt, so dass man sich dann mit den restlichen Schwimmern 2-3 Bahnen teilen darf. Die Kurszeiten sind zumindest veröffentlicht, wäre super wenn die Vereinszeiten noch irgendwo stehen, um besser einschätzen zu können, ob sich ein Besuch lohnt. Positiv hervorzuheben, die beiden Whirlpools und die Wasserrutsche, der Umkleiderbereich ist hingegen völlig aus der Zeit gefallen und bedarf unbedingt mal einer Renovierung. Sehr ungewöhnlich, statt Spinde, schließt man gleich die ganze Kabine ab. Sauberkeit, eigentlich in Ordnung, würde trotzdem zumindest Badelatschen dabeihaben. Wenns mal irgendwo etwas Dreckig ist, wirds relativ zügig gesehen und entfernt. Mir persönlich ist die Wassertemperatur im Schwimmbecken etwas zu hoch. Personal war mir gegenüber bislang immer Freundlich berlinerisch, wie immer - wie man in den Wald hineinruft.... Für den Preis und die klamme Stadtkasse durchaus in Ordnung.

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
Mina J.
1/5

Super unfreundliches Personal! Vor uns an der Kasse eine Dame mit ihrem Kind, wollten in die Sauna und hatten kein Bargeld dabei für Chippfand. Die Dame erklärte, dass man ihr das beim letzten Besuch nicht gesagt hat und Bargeld bei diesem Besuch nicht notwendig war. Habe der Dame dann Bargeld gegeben, um die Situation aufzulösen. Daraufhin meckerte die Kassiererin die Dame an, sie könne das ja ausnahmsweise über die Karte abrechnen (Kassiererin hat mitbekommen, dass da Bargeld lag, weiter zu diskutieren war also unnötig...). Die Dame wies aufs Bargeld hin, die Kassiererin nahm das Geld, aber meckerte weiter. Meinen Gutschein aus dem Ferienpass durfte ich dann auch nicht einlösen, nur mit dem ganzen Buch zusammen (lag natürlich Zuhause, hatten wie sonst auch nur den Coupon ausgeschnitten). Habe dann für meine Schwester und mich den vollen Preis bezahlt. Die Schwimmhalle selbst wirkt abgeranzt und schmuddelig (sieht man besonders von der Rutsche aus, wo sich der Dreck sammelt am Boden). Die Kassiererin war später mit Turnschuhen in der Schwimmhalle unterwegs (Turnschuhe waren dreckig an den Seiten, gehe davon aus, dass es keine Schuhe extra für die Halle waren, denn die Schuhe des anderen Personals in der Halle, sahen nicht nach Straßenschuhen aus). Nach kurzem Aufenthalt im Becken, wurde ein weiteres Viertel des Beckens gesperrt, für Menschen mit Schwimmflossen (4 Leute waren es insgesamt, einer davon nutzte die Bahn, der Rest hielt sich nur an dem einen Ende der Bahn am Rand auf, ohne diese zum Schwimmen zu nutzen. Da die anderen Flächen voll waren, fragte ich eine Mitarbeiterin in der Halle, wie lange das Becken gesperrt bleibt. Sie antwortete, dass das bis Schluss so bleibt. Habe darauf hingewiesen, dass die Bahn ja nicht entsprechend genutzt wird, während alle anderen Besucher sich das halbe Becken teilen duften (es war recht voll). Die Dame sagte, das sei okay und es steht ja im Internet. Und dann kam der Kommentar: "Sie können ja auch woanders hingehen!". Wäre ich gern, nur leider haben sehr viele Bäder in Berlin geschlossen. Und in anbetracht dieser Tatsache weiterhin sein Programm durchzuziehen, egal ob dadurch vollzahlende Besucher benachteiligt werden, finde ich persönlich fraglich. Ich kann leider nur am Wochenende ins Schwimmbad, da ich unter der Woche arbeiten gehe, so wie viele andere Menschen auch. Ich habe für zwei Personen den vollen Preis bezahlt, um am Ende unfreundlich darauf hingewiesen zu werden, dass ich nur knapp die Hälfte des Beckens nutzen kann. Wenn man alles so organisiert, wäre es schön am Eingang darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass man nicht das ganze Becken nutzen kann. Dann hätte ich mir die 13€ gespart. Weil für diesen Preis will ich nicht nur in einem Kreis schwimmen, der nicht einmal ein paar Meter groß ist! Und zu erwarten, dass alles im Internet nachzulesen ist, finde ich äußerst schwierig, denn nicht jeder hat Zugang zu diesem Medium. Hätte mir generell einen freundlicheren Umgang gewünscht. Aber werde dieses Bad nie wieder betreten und kann jedem davon auch nur abraten! Eine Möglichkeit, um sich dort zu verpflegen, gab es auch nicht. Also gab es die Klassiker-Kombi Schwimmen und Pommes am letzten Sonntag nicht! Bevor ihr dort hingeht, checkt jede andere Möglichkeit aus!

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
Uwe P.
2/5

Eigentlich ein schönes Bad mit freundlichem Personal. Nur ... viel zu voll, pöbelnde junge Männer mit Migrationshintergrund wurden nicht in ihrem Handeln begrenzt (meine Tochter hatte Angst und wollte gehen), es ist gerade für Kinder und ältere Menschen viel zu kalt, ständig sind die an sich ärmlichen "Attraktionen " kaputt und gefühlt ist das Bad ständig geschlossen. So wie jetzt. Absolut unverständlich. Schade.

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
G D.
1/5

Schmutzig, überfüllt und ständig sind Dinge wegen Defekt gesperrt. Jedes Mal wenn ich hingehe ist irgendwas. Heute war es der Whirlpool und die Rutsche. Der Eintritt wird dennoch nicht angepasst und man zahlt für den Status eines Familien- Spaßbad, nur ohne Spaß eben. Für 90 Min 5,50€ + jede weitere angefangene Stunde. Stolzer Preis dafür dass eigentlich nichts funktioniert. Das 25m Becken war zudem katastrophal organisiert. Eine einzige Bahn für 10 Sportschwimmer. Keiner konnte durchziehen und ständig wurden die Bahnen von links und rechts gekreuzt. Ich bin nach 10 Minuten wieder gegangen, weil es absolut keinen Spaß gemacht hat. Hinzu kommt, dass das Bad insgesamt wirklich runtergekommen ist. Aus den Duschen kommt ungefähr 5 Sekunden Wasser, dann muss man wieder drücken. Die Fugen sind verschimmelt und kaputt. Es stinkt. An der Kasse fragte ich, ob ich denn mein Geld zurück bekommen könnte, da lachte er nur und meinte heute sei es doch noch leer. Na dann ist ja alles gut.

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
Ivan O.
4/5

Die Pools sind sauber, das Wasser war ganz gut zum Schwimmen – weder zu kalt noch zu warm. Der Grund für die Bewertung 4 ist, dass der Pool etwas größer sein könnte. Vielleicht kam er mir wegen der vielen Menschen kleiner vor.

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
Tyler R.
2/5

Preise fürs Eintritt und Parken sind gestiegen, obwohl der Qualität von alles runtergegangen ist. Dazu ist das Bad (mindestens am Wochenende) viel zu voll um zu genießen. Dafür waren das Personal am Eingang sehr freundlich, und die Haartrockner sind jetzt kostenlos. Ich hoffe sehr, dass ordentlich Renovierungen unternommen werden während die Sommerschließzeiten, sodass man das Bad wieder genießen kann.

Stadtbad Lankwitz - Berliner Bäder - Berlin
B H.
3/5

Dieses Bad zeigt mittlerweile einige Alterserscheinungen. Die Preise sind im Vergleich zu heutigen Standards fair, und das Personal war freundlich. Auffällig war die Präsenz von zwei Sicherheitsmitarbeitern im Bad und im Bereich der Rutsche – eine Maßnahme, die es vor 15 Jahren noch nicht gab. Zudem wurde auf der Anhöhe neben dem Spaßbecken beobachtet, dass Gäste Tische aufstellten und dort in größerer Runde aßen. Dies wirft Fragen zur Hygiene und den allgemeinen Regeln der Anlage auf.