Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte

Adresse: Kurpark, 59597 Erwitte.
Telefon:029439765810.
Webseite: badwesternkotten.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 143 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Gradierwerke Bad Westernkotten

Gradierwerke Bad Westernkotten Kurpark, 59597 Erwitte

⏰ Öffnungszeiten von Gradierwerke Bad Westernkotten

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Gradierwerke Bad Westernkotten: Ein Besuch lohnt sich

Die Gradierwerke Bad Westernkotten in Erwitte sind eine einzigartige und faszinierende Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Sie repräsentieren ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst und eine besondere Verbindung zur Natur. Das Gelände, gelegen in der malerischen Kurpark (Adresse: Kurpark, 59597 Erwitte), bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Region, sondern auch eine erfrischende und gesunde Umgebung. Die Gradierwerke sind mehr als nur ein historisches Denkmal; sie sind ein Ort, an dem man sich entspannen, die frische Luft genießen und die natürliche Schönheit der Eifel erleben kann. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Telefon: 029439765810. Webseite: badwesternkotten.de.

Geschichte und Funktion der Gradierwerke

Die Geschichte der Gradierwerke Bad Westernkotten reicht bis ins Jahr 1912 zurück. Ursprünglich wurden sie gebaut, um die Sole zu fördern und die Mineralwasserversorgung der Region zu sichern. Die Sole, reich an Mineralien, ist ein wertvolles Gut und wurde schon lange für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Die Gradierwerke dienten dazu, die Sole effizient zu extrahieren und in verschiedenen Mineralwatersorten aufzuarbeiten. Die Konstruktion ist beeindruckend und zeigt die damaligen technischen Möglichkeiten. Die Anlagen sind bis heute erhalten und bieten einen interessanten Einblick in die Geschichte der Wasserversorgung und der Ingenieurskunst.

Besondere Merkmale und Attraktionen

Besucher können die Gradierwerke auf verschiedenen Wegen erkunden. Es gibt gut ausgeschilderte Wege, die durch die Anlagen führen und einen detaillierten Blick auf die Technik ermöglichen. Ein besonderes Highlight ist die historische Sehenswürdigkeit selbst, die ein beeindruckendes Beispiel für die damalige Ingenieurskunst darstellt. Die Umgebung der Gradierwerke ist ebenfalls sehr attraktiv. Der Kurpark lädt zu entspannten Spaziergängen ein, und die Luft ist frisch und rein. Die Gradierwerke tragen maßgeblich zum Mikroklima bei, indem sie die Luft befeuchten und reinigen. Die Anlage ist zudem rollstuhlgerecht ausgestattet, sowohl was den Eingang als auch den Parkplatz betrifft. Für Familien mit Kindern gibt es ein kinderfreundliches Umfeld, in dem sich die Kleinen austoben können. Die Anlage ist somit für alle Altersgruppen geeignet. Die Spezialitäten liegen in der Kombination aus historischer Bedeutung, beeindruckender Technik und erfrischender Natur.

Weitere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinderfreundlich
  • Gute Pflege des Parks
  • Angenehmes Mikroklima

Die Anlage ist gepflegt und bietet eine angenehme Atmosphäre. Die Kombination aus historischem Erbe und Naturerlebnis macht die Gradierwerke Bad Westernkotten zu einem besonderen Ort. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Besucher von der Anlage begeistert sind. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,8 von 5 Sternen. Viele Besucher loben die einzigartige Atmosphäre, die beeindruckende Technik und die gute Erreichbarkeit. Die Anlage ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Wochenendtrips. Die Nähe zu anderen Attraktionen der Region, wie beispielsweise dem Eifel Nationalpark, macht den Besuch noch attraktiver.

Empfehlungen für den Besuch

Für einen Besuch der Gradierwerke Bad Westernkotten sind folgende Punkte zu beachten:

  • Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die Anlagen in Ruhe zu erkunden und den Park zu genießen.
  • Bringen Sie bequeme Schuhe mit, da Sie viel laufen werden.
  • Nehmen Sie ausreichend Wasser mit, besonders an warmen Tagen.
  • Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Veranstaltungen.
  • Genießen Sie die frische Luft und die entspannte Atmosphäre.

Die Gradierwerke Bad Westernkotten sind ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die sich für Geschichte, Technik und Natur interessieren. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, historischer Bedeutung und erfrischender Umgebung macht die Gradierwerke zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Besuch ist besonders empfehlenswert an einem sonnigen Tag, wenn man die Möglichkeit hat, die frische Luft zu genießen und die herrliche Landschaft der Eifel zu bewundern.

👍 Bewertungen von Gradierwerke Bad Westernkotten

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
Cypis P.
5/5

Cooler Ort. Der schöne, gut gepflegte Park ist ein traumhafter Ort für einen Nachmittagsspaziergang. Die dort errichteten Gradierwerke schaffen ein angenehmes und gesundheitsförderndes Mikroklima, indem sie die Luft in der Umgebung befeuchten und reinigen.

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
Mathias G.
5/5

Ein sehr schöner Park mit vielen Interessanten Sachen, wie zb. Spielplätzen für Kinder, Mini Golf, Sportgeräte, Springbrunnen. So einen schönen großen Park habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Hier fühlt man sich wohl und kann super entspannen. Es gibt 2 Gradierwerke, das kleine finde ich schöner, da es besser funktioniert. Wäre gerne länger in diesen Park geblieben.

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
BFK J.
5/5

Es gibt eine Vielzahl von Bänken in unmittelbarer Nähe von beiden Seiten. Der Kurpark in dem das Gradierwerk steht lädt zu Spaziergängen ein auch mit Kindern zu empfehlen, weil es einen schönen Spielplatz gibt. Es ist jedoch schwierig einen Parkplatz zu finden, wenn man nicht als Kurgast hier in einem der Hotels und Pensionen wohnt.

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
Helmut S.
4/5

Ein Spaziergang im Kurpark von Bad Westernkotten ist zur jeder Jahreszeit eine Anfahrt lohnend. Gerade jetzt im Herbst bietet es Zeit um tief Luft zu holen bei den beiden Gradierwerken. Und wer um das „Große“ vier mal herum geht, hat schon ein Kilometer absolviert. Herum fliegende Blätter und nassen Fußweg mit Pfützen vermitteln Erinnerung an die eigenen Kindertagen oder den spielenden Kindern. Und sollte es Regnen so freut man sich nach dem Rundgang auf eine schöne Tasse Kaffee.

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
Beatrix B.
5/5

Ein imposantes Bauwerk. Vor allem wenn man hier das Alter beachtet. Früher noch zu Salzgewinnug dient es heute der Atemwegstherapie. Und man kann das Salz tatsächlich schmecken und riechen. Für Leute mit Erkältung genau das Richtige. Der Salzgehalt ist hier höher als an der Nordsee. Der dazu gehörige Park ist toll angelegt. Es gibt Nordic Walking Strecken, Joggingstrecken, Barfusspfad, Kneipbecken, Trimm Dich Geräte, Bänke zu verweilen....und und und....Übrigens lohnt sich danach ein Besuch in der Therme. Die Beleuchtung Abends ist auch sehr cool....

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
A. H.
5/5

Ein beeindruckendes Erlebnis, diese mit Sole Salz durchschwängerte Luft einzuatmen, zu inhalieren. Die Parkbänke direkt um die Anlage herum, laden dazu ein. Dazu kann man vormittags bei scheinender Sonne interessante Luftspiegelungen beobachten, die richtig schön sind.

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
Martin B.
5/5

Sehr schönes Gradierwerk. Ein Lob an den Verein, der sich um die beiden Gradierwerke kümmert und in schuss hält. Sie sind echt gross und haben mit 7,8 einen exzellenten Salzgehalt. Tat sehr gut.

Gradierwerke Bad Westernkotten - Erwitte
R K. R. 1.
5/5

Ein sehr schöner Park ,genießen es dort zu sein