Bergkapelle Hirsdorf (Nagerl-Rosenbergkapelle) - Hirsdorf

Adresse: Hirsdorf, 8330 Hirsdorf, Österreich.
Spezialitäten: Kirche.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Bergkapelle Hirsdorf (Nagerl-Rosenbergkapelle)

Bergkapelle Hirsdorf (Nagerl-Rosenbergkapelle) Hirsdorf, 8330 Hirsdorf, Österreich

Bergkapelle Hirsdorf (Nagerl-Rosenbergkapelle)

Die Bergkapelle Hirsdorf, auch bekannt als Nagerl-Rosenbergkapelle, ist ein kulturelles Juwel in der Gemeinde Hirsdorf in Österreich. Mit der Adresse Hirsdorf, 8330 Hirsdorf, Österreich, ist sie ein wichtiger Teil der lokalen Geschichte und Religiosität.

Die Spezialität der Kapelle ist die Kirche, die einzigartig in ihrer Architektur und Ausstattung ist. Besucher können dort Gottesdienste besuchen, Gebete beten und die malerische Umgebung genießen.

Zu den weiteren interessanten Daten gehört, dass die Kapelle eine durchschnittliche Bewertung von 5/5 auf Google My Business hat. Dies zeigt die hohe Zufriedenheit der Besucher und das Engagement der Kapellengemeinschaft.

👍 Bewertungen von Bergkapelle Hirsdorf (Nagerl-Rosenbergkapelle)

Bergkapelle Hirsdorf (Nagerl-Rosenbergkapelle) - Hirsdorf
Dominik J. W.
5/5

Schöne Aussicht! Laut Inschrift 1882 von Konstantia Gutl erbaut. Laut Pfarrchronik fanden hier während des Zweiten Weltkrieges "Erbauungsstunden" statt - als Ersatz für den von den Nazis verbotenen Religionsunterricht. Glocke in Ton a'', die am 4.5.1883 gesegnet wurde. In der Chronik heißt es zudem: "Von diesen Heiligenbildchen sollen jene der hl. Notburga und des hl. Franziskus besonders erwähnt werden. Wertvoller sind aber die größeren Bilder Herz-Jesu und Herz-Mariä. Ein außergewöhnliches Schmuckstück ist der dreiachsige neogotische Altaraufbau mit seinem auffälligen Gesprenge. Im Mittelteil befindet sich die Pieta, flankiert von den kleinen Figuren in den Seitenfeldern, Magdalena mit dem Salbgefäß und Johannes. Dieser Altaraufbau gilt als Spende des Pfarrers Mathias Leobner und wird jenem Künstler zugeschrieben, der auch den neogotischen Hochaltar der Pfarrkirche in Gnas geschaffen hat."