Institute of Science and Technology Austria (ISTA) - Klosterneuburg
Adresse: Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg, Österreich.
Telefon:22439000.
Webseite: ista.ac.at
Spezialitäten: Forschungsinstitut, Hochschule für Aufbaustudien.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 116 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
⏰ Öffnungszeiten von Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
- Montag: 08:00–20:00
- Dienstag: 08:00–20:00
- Mittwoch: 08:00–20:00
- Donnerstag: 08:00–20:00
- Freitag: 08:00–20:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Institut für Wissenschaft und Technologie an der Universität Wien (ISTA)
Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) ist ein modernes, hochgradig interdisziplinäres Forschungsinstitut mit starkem Fokus auf die Nachwuchsausbildung. Es zählt zu den führenden Einrichtungen in Europa, die eine nahezu eigenständige akademische Kultur verbindet, die wissenschaftliche Exzellenz mit einem engagierten Ansatz zur Vermittlung von Wissen an Nachwuchswissenschaftler*innen. Gründen im Jahr 2009 und als eigenständige Einrichtung anerkannt, konzentriert sich ISTA auf die Förderung grundlegenden Forschungsinteresses und die Ausbildung hochtalenter junger Wissenschaftler*innen, die traditionell in derartigen Instituten für Aufbaustudiengänge eine idealen Lern- und Forschungsumgebung finden.
Standort und Infrastruktur
Neben einem herausragenden wissenschaftlichen Umfeld bietet ISTA auch eine sehr attraktive und moderne Campus-Umgebung. Der Campus befindet sich auf dem idyllischen Gelände von Klosterneuburg, nur wenige Kilometer östlich von Wien. Die Adresse lautet Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg, Österreich. Das Gelände präsentiert sich als moderner Komplex, der Natur, Wissenschaft und Technologie in seinem Design vereint. Besucher*innen und Studierende erwarten eine einladende Atmosphäre, die sowohl die beruflichen als auch die privaten Bedürfnisse berücksichtigt. Der barrierefreie Zugang ist hierbei besonders zu erwähnen, was zeigt, dass die Einrichtung eine inklusive Umgebung schätzt und für alle Besucher*innen zugänglich ist. Ebenfalls praktisch ist die Existenz eines barrierefreien Parkplatzes, der den Komfort für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen erhöht.
Forschungsschwerpunkte
Als Forschungsinstitut steht ISTA in der Spitze der internationalen Wissenschaftslandschaft. Es fördert eine Vielzahl von Forschungsbereichen, die oft interdisziplinär sind und innovative Ansätze kombinieren. Zu den Hauptthemen gehören:
- Mensch-Computer-Interaktion (HCI) und Benutzerzentrierte Gestaltung
- Kognitive Wissenschaften und Kognitionswissenschaft
- Biologische Informatik und Computational Biology
- Ingenieurswissenschaften, insbesondere Materialien und Systeme
- Mathematik und Theoretische Informatik
- Wirtschaftsinformatik und Business Intelligence
Eine Besonderheit des ISTA ist seine Fähigkeit, sowohl sehr fundamentale Forschungsfragen zu bearbeiten als auch innovative Ideen in Anwendungen umzuwandeln. Die Forschungsphilosophie prägt maßgeblich die Ausbildung, was zu einer außergewöhnlichen Wissensvermittlung führt.
Studienangebot und Nachwuchsausbildung
Der zweite Kernbestandteil des ISTA ist seine exzellente Hochschule für Aufbaustudien. Hier werden meist hochtalentierte Absolvent*innen von Bachelor-Programmen aufgenommen, die ein Masterstudium oder ein PhD-Programm absolvieren möchten. Die Studiengänge konzentrieren sich oft auf spezialisierte Bereiche innerhalb der Schwerpunkte der Forschung. Das Bildungsmodell zeichnet sich durch:
- Eine enge Forschungsorientierung aller Lehrveranstaltungen
- Individuelle Betreuung durch renommierte Wissenschaftler*innen
- Eine hohe Flexibilität in der Gestaltung der Studienpfade
- Starker Fokus auf die Entwicklung von Transferkompetenzen
Die Studierenden werden ermutigt, eigene Forschungsprojekte zu initiieren und bereits während ihres Aufenthalts am Campus wissenschaftliche Beiträge zu leisten. Dies schafft eine dynamische und forschungsnahen Lernumgebung, die von vielen als besonders bereichernd beschrieben wird.
Leben auf dem Campus
Das ISTA bietet seinen Studierenden und Besucher*innen eine sehr lebendige und inspirierende Campus-Atmosphäre. Neben den modernen Forschungseinrichtungen und den Lernräumen sind auch die öffentlichen Räume bemerkenswert. Wie eine Bewertung aufmerksam macht: Der Campus ist ein "Super Ort um sich wo hinzusetzen und sich auszuruhen". Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten, wo man zwischen den Meetings oder Vorlesungen entspannen kann. Diese lockere Atmosphäre fördert den Austausch zwischen Studierenden und Forschenden und trägt zur akademischen Vitalität bei.
Kontakt und Weitere Informationen
Für weitere Informationen kann man das ISTA einfach über die Webseite kontaktieren: ista.ac.at. Unter der Telefonnummer 22439000 erreicht man die Sekretariatsstellen. Das Institut ist bekannt für seine offene Türpolitik und seine Bereitschaft, Informationen zu teilen, was die Transparenz und Zugänglichkeit unterstreicht. Mit einem Durchschnittsniveau von 4.7/5 auf Plattformen wie Google My Business wird ISTA von vielen Nutzern und vor allem von ehemaligen und aktuellen Studierenden positiv bewertet, die die Qualität der Ausbildung und die angenehme Lernumgebung hoch schätzen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Bewertungen eine Lernumgebung widerspiegeln, die speziell auf die Bedürfnisse hochtalenter Studierender ausgerichtet ist und möglicherweise nicht für alle akademischen Wege gleichermaßen geeignet ist.