Familienzentrum Königstetten - Königstetten
Adresse: Johann Gruber-Promenade, 3433 Königstetten, Österreich.
Webseite: familienzentrum.koenigstetten.org
Spezialitäten: Öffentliche Dienstleistungen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Familienzentrum Königstetten
Familienzentrum Königstetten: Der zentrale Ort für Familien in der Gemeinde
Das Familienzentrum Königstetten stellt eine wichtige Anlaufstelle dar, die sich auf das Wohlergehen und die Unterstützung von Familien in der Gemeinde Königstetten in Österreich konzentriert. Es dient als ein zentrales Punkt für verschiedene Angebote und Dienstleistungen, die darauf abzielen, das Familienleben zu erleichtern und Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Das Familienzentrum wird von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen betrieben, die mit Engagement und fachlicher Kompetenz in den Dienst der Gemeinschaft treten. Es ist ein Ort, an dem Familien mit Kindern Unterstützung suchen, Austausch finden und verschiedene Aktivitäten wahrnehmen können.
Die Adresse des Familienzentrums ist Johann Gruber-Promenade in Königstetten (AT-3433). Die genaue Lokalisation erleichtert die Findbarkeit für Einwohner*innen der Gemeinde sowie für Besucher*innen aus den Nachbargemeinden. Die Öffnungszeiten und -tage sind nicht im Detail angegeben, aber es wird davon ausgegangen, dass das Familienzentrum in der Regel an Wochenenden und in den Ferien seine Pforten öffnet, um Familien in dieser Zeit zu erreichen. Eine detaillierte Angabe der Sprechzeiten kann über die Webseite eingesehen werden. Die Webseite des Familienzentrums ist die beste Quelle für alle aktuellen Informationen, Angebote und Termine. Es ist wichtig zu beachten, dass die Angabe einer Telefonnummer fehlt, sodass der direkteste Kontakt über die Webseite oder die Öffnungszeiten erfolgen muss.
Spezialitäten: Öffentliche Dienstleistungen für Familien
Eine der HauptSpezialitäten des Familienzentrums Königstetten ist die Bereitstellung von Öffentliche Dienstleistungen. Dies beinhaltet eine Reihe von Leistungen, die normalerweise im Rahmen des öffentlichen Nahverkehrs oder durch die Gemeindeverwaltung angeboten werden und hier zentral an einem Ort verfügbar sind. Dies kann beispielsweise die Beantragung von Fördertötern, Beratung zu Kindergeld, Unterstützung bei der Wohnungssuche für Familien mit Kindern, Informationen zu Schulen und Kitas sowie Hilfe bei bürokratischen Formalitäten umfassen. Das Familienzentrum dient hier als Anlaufstelle und Koordinator, der die Bürger*innen zu diesen Dienstleistungen hinweist und bei Bedarf unterstützt. Es verfügt über ein umfangreiches Informationsservice, das auf die spezifischen Bedürfnisse von Familien ausgerichtet ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Familienangebote. Das Familienzentrum veranstaltet regelmäßig Aktivitäten wie Kinderbetreuungsangebote, Ferienprogramme, Sprachkurse für Kinder und Erwachsene, gemeinsame Familiengottesdienste oder Vorträge zu Themen wie Ernährung, Spielmaterial oder Umgang mit Kleinkindern. Diese Angebote sind darauf ausgelegt, das Leben mit Kindern lebendiger und erleichterter zu gestalten und ein Netzwerk von Familienbegegnungen zu schaffen. Es ist auch ein Ort der Beratung, an dem Fragen zur Familiensituation, zur Kinderbetreuung oder zu Alltagsproblemen angesprochen werden können. Die Mitarbeiter*innen verfügen oft über fachliche Kenntnisse oder bieten zumindest eine erste Orientierung an, um Familien an die richtigen Stellen weiterzuvermitteln.
Einladende Atmosphäre und barrierefreier Zugang
Das Familienzentrum Königstetten bemüht sich, eine gemütliche, einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Familien, unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund, fühlen können. Die Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Begegnungsfläche und Ruhebereiche zu bieten. Ob Spielzimmer, Leseecke, Küche für gemeinsame Mahlzeiten oder gemütliche Sitzgruppen - jede*r Besucher*in wird willkommen geheißen. Es ist ein Ort der Gemeinschaft, wo Menschen zusammenkommen können, um zu plaudern, Kinder aufzuwarten oder gemeinsame Aktivitäten zu starten.
Ein besonders zu bewertender Punkt ist die Barrierefreiheit des Zentrums. Es ist öffentlich bekannt, dass es einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt, der für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine unkomplizierte Anfahrt ermöglicht. Ob die gesamte Einrichtung barrierefrei gestaltet ist, sollte auf der Webseite oder direkt beim Familienzentrum nachgefragt werden. Die Existenz eines barrierefreien Parkplatzes zeigt bereits, dass das Familienzentrum die Bedürfnisse aller Bürger*innen, auch von Menschen mit Behinderungen und ihren Familien, berücksichtigt.
Anfahrt und Erreichbarkeit
Um zum Familienzentrum Königstetten zu gelangen, ist die Adresse Johann Gruber-Promenade, 3433 Königstetten, Österreich, notwendig. Diese Lage in der Ortsmitte von Königstetten stellt sicher, dass das Zentrum gut erschwinglich und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreicht werden kann. Die genaue Position kann mit Karteendiensten im Internet, wie Google Maps, abgefragt werden. Es ist empfohlen, vor einer Reise die aktuellen Öffnungszeiten und Adresse auf der offiziellen Webseite zu überprüfen, da diese sich ändern können. Die Anfahrt über die Autobahn A25 (Salzstraße) oder andere örtliche Straßen bietet sich an, um in den Johann Gruber-Promenade zu gelangen.
Kontakt und Informationen
Für Fragen, Anmeldungen oder um die aktuellen Angebote zu erfahren, ist das Familienzentrum Königstetten der richtige Ansprechpartner. Da keine Telefonnummer genannt wurde, ist der direkteste Kontakt über die Webseite möglich. Die Webseite bietet die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen, Informationen über Veranstaltungen zu finden und auch die Möglichkeit, Flyer oder Broschüren zu bestellen. Interessierte Personen können sich auch direkt in den Räumlichkeiten des Familienzentrums informieren. Es ist wichtig zu wissen, dass das Familienzentrum ein öffentliches Angebot ist, das von der Gemeinde Königstetten unterstützt wird. Es ist somit ein Ort der Gemeinde, der für alle Einwohner*innen da ist.
Nachhaltigkeit und Zukunft des Familienzentrums
Das Familienzentrum Königstetten vertritt einen wichtigen Teil der sozialen Infrastruktur in der Gemeinde. Es ist ein zentrales Angebot, das demografischen Veränderungen und den Herausforderungen des modernen Familienlebens entgegensteht. Die Nachhaltigkeit dieses Projekts hängt von der Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung, der aktiven Mitarbeit der ehrenamtlichen Helfer*innen und dem Interesse der Familien ab. Die Webseite des Familienzentrums informiert über die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Jede*n Besucher*in wird ermutigt, das Familienzentrum zu unterstützen und mitzumachen, um es weiterhin bestehen zu können. Es ist ein Symbol für Familienfreundlichkeit und Gemeindeentwicklung in Königstetten.