Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main

Adresse: Am Sommerberg 21, 97816 Lohr am Main.
Telefon:093525030.
Webseite: bezirkskrankenhaus-lohr.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 87 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung Am Sommerberg 21, 97816 Lohr am Main

⏰ Öffnungszeiten von Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Am Sommerberg 21, 97816 Lohr am Main

Das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main bietet eine breite Palette von medizinischen Leistungen und Dienstleistungen in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin an. Die Einrichtung ist Teil der Krankenhausverwaltung und steht für höchste medizinische Qualität und patientenorientierte Betreuung.

Zu den Spezialitäten des Krankenhauses gehören unter anderem die Behandlung von psychischen Störungen, Suchtproblemen, Angstzuständen und Depressionen. Das Team besteht aus erfahrenen Psychiatrierten, Psychologen, Psychotherapeuten und medizinischen Fachkräften, die auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen spezialisiert sind.

Die moderne Einrichtung verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Zugang für alle Patienten zu erleichtern. Die Pflege und Betreuung der Patienten erfolgt auf individueller Basis und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen jeder Person.

Das Krankenhaus ist telefonisch unter 093525030 und per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Weitere Informationen und die vollständige Patienteninformation finden Sie auf der offiziellen Webseite: bezirkskrankenhaus-lohr.de

Das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main hat bei Google My Business insgesamt 87 Bewertungen erhalten, wobei der Durchschnitt der Bewertungen 3 von 5 Sternen beträgt. Dies zeigt, dass das Haus eine solide Reputation im Bereich der psychischen Gesundheitsversorgung hat und ein zuverlässiger Partner für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist.

Wenn Sie sich oder einen geliebten Menschen in einer schwierigen psychischen Situation befinden, ist das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am Main ein hervorragender Ansatzpunkt für professionelle Betreuung und Behandlung.

👍 Bewertungen von Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Dominik H.
1/5

Absolute Katastrophe. Bezirkskrankenhaus Lohr am Main. War letzten Winter von Dezember 2024- Februar 2025 auf Station 18 unten wegen Angstzuständen. Absolute Katastrophe, es wird einem nicht wirklich geholfen, das Personal ist sehr unfreundlich, man wird stets ignoriert, sein Gepäck bekommt man, wenn man Glück hat und bittet und bettelt erst 3 Tage oder länger nach der Aufnahme, bis dahin muss man jeden Tag mit den Selben Klamotten und der Selben Unterwäsche rumlaufen. Ich finde das einfach Menschenunwürdig was für Zustände da herrschen. Sein Handy muss man zu beginn abgeben, was ich absolut nicht verstehe, also den Sinn dahinter verstehe ich absolut nicht, was soll das bringen, ist das eine Züchtigungsmethode oder Bestrafung oder wie? Nach ein paar Tagen und mehrfachen Nachfragen bekommt man es jedoch, aber das Pflegepersonal weis nichtmal welches Ladegerät einem gehört geschweige denn manchmal auch nichtmal welche persönlichen Sachen einem gehören. Außerdem verschwindet auch gerne mal seine eigene Wäsche dort, nachdem man sie im Wäscheraum zum Trocknen aufgehängt hat. Der Speisesaal ist stets geschlossen und wird ers geöffnet, nachdem alle Patienten ihre Medikamente eingenommen haben. Hier mal ei Beispiel: Frühstückszeit 8 Uhr Medikamentenausgabe 7.45Uhr, es wird eiskalt durchgezogen, wenn der letzte Patient erst um 8.15Uhr kommt, wird auch der Speisesaal erst um 8.15Uhr aufgeschlossen, dann hat man nur noch 15 Minuten Zeit zu frühstücken, weil um 8.30Uhr die Patienterunde beginnt (Organisatorisches, Wünsche für Geldauszahlung vom Patientenkonto usw.) Teilweise habe ich sogar noch während der Patientenrunde gefrühstückt, weil es so spät wurde. Das Frühstück und Abendessen erfolgt als Buffet, manchmal waren auch nicht genug Brot, Brötchen und Belag zur Verfügung. Es ist außerdem sehr schwehr und ein langer Prozess, bis man endlich mal Gruppen oder Einzelausgang bekommt und wenn dann auch nur für maximal eine Stunde, in Ausnahmefällen auch zwei Stunden. In der Anfangszeit kommt man in ein Überwachungszimmer, das Kameraüberwacht ist und wo man dadurch überhaupt keine Privatsphäre hat. Manche Patienten werden sogar mehrere Tage oder einer sogar 3 Wochen in diesem Zimmer eingesperrt ohne raus auf die Station zu dürfen, was meines Erachtens absolut Menschenunwürdig und Menschenverachtend ist. Wenn man mit einem Arzt sprechen möchte, muss man leider immer sehr oft und sehr lange warten, es interessiert die Ärzte nen feuchten Dreck, wenn man innerhalb von ner Stunde ein paar mal am Arztzimmer klopft und davor wartet, sie machen einfach nicht auf und wenn dann reden sie nur kurz mit einem, tragen vielleicht ein neues Medikament auf gut Glück ein und das war es dann auch. Frau Dr. Hayatu ist auch nicht die Freundlichste und wenn man fragt ob sie gerade Zeit hat sagt sie "Tatsächlich gerade nicht" obwohl sie garnicht beschäftigt ist, man müsse dann zu den anderen Ärzten gehen oder halt bis zu einem anderen Tag warten. Das einzig positive an dem Laden ist, dass es jeden Tag einen Einkaufsdienst gibt, damit man sich die ein oder anderen Notwendigen Dinge besorgen kann um den Aufenthalt etwas angenehmer zu gestallten. Also im groben und ganzen kann ich mich nicht genug über dieses Krankenhaus auskotzen hier. Ich möchte da nie wieder hin, deswegen vergebe ich auch nur einen Stern in dieser Bewertung.

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Nina V. W.
5/5

Sommer 2024 war ich 3 Wochen auf Station 18M wegen einer Wochenbettdepression. Ich wurde super aufgefangen und zielführend behandelt. Personal war in der Regel super freundlich. Über die Therapien kann ich nicht all soviel sagen, da der Aufenthalt doch recht kurz war. Rückblickend würde ich immer wieder dort hin gehen mit gutem Gewissen.

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Nicole F.
4/5

Wir waren heute zum ersten Mal in der Klinik (Haus 6) um eine Patientin zu besuchen. Die Gebäude wirken von außen trist und eher verwahrlost. Das Personal ist jedoch äußerst freundlich und hilfsbereit. Wunderschöner Park. Genügend Parkplätze und alles ist sehr gut ausgeschildert.

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Martin 5.
1/5

Ich war über Jahre in der Ambulanz in Behandlung, meine Gespräche gingen meist nur 10 Minuten. Wurde nur mit Medikamenten versorgt, bekam ein neues Rezept und weiter wurde ich nicht behandelt. Nach Jahren wechselte ich den Psychiater und mit seiner Hilfe wurden alle Medikamente abgesetzt. Jetzt bekomme ich nur noch gute Rückmeldungen von meiner Familie, daß ich wieder ein guter Mensch bin, nicht mehr so unter Medikamenten und neben der Spur bin. Ich kann wieder am normalen Leben teilnehmen und mich nicht in mein Schneckenhaus zurückziehen. Ich bin wieder ein völlig normaler Mensch der sein Leben meistert. Ich kann nur empfehlen die Behandlung wo anders zu machen, wo man auch die Wurzeln des Übels behandelt und nicht nur mit Medikamenten vollgestopft wird.

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Villain K.
1/5

Unterirdische , grauenhafte Klinik. Die Therapie hat meine Partnerin und andere Leute die ich kenne nur kranker und kaputter gemacht, sie negativ verändert und meine Beziehung zerstört. Ich wünsche den Verantwortlichen alles Schlechte

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Amberg S.
5/5

Ich möchte mich von ganzem Herzen bedanken für die vielen positiven Erfahrungen auf Station 5oben.Angefangen vom Oberarzt, Stationsärztin , Therapeuten und vor allem die ganzen lieben Schwestern der Station. Es wurden täglich Therapien Angebote sehr viele Gruppen Gespräche auch Einzelgespräche es war sehr gut organisiert ein großes Dankeschön dafür.Es würde jeden Tag mehrmals nach dem Befinden gefragt auf ehrliche Art und Weise. Das Essen war auch gut, .Zimmer sehr freundlich gestaltet. Es war mein erster Aufenthalt und ich empfand alles sehr positiv.Vielen Dank Die vielen negativen Bewertungen kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Sven K.
1/5

Schade das es kein Sommerfest mehr gibt. Da hat prof. Bönsch auch keine Interesse es weiter zu führen. Seltsam alle andere fest für Personal funktionieren noch. Aber das Fest für Patienten nicht mehr

Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Krankenhausverwaltung - Lohr am Main
Vera N.
5/5

Ich war von November bis Mitte Dezember selbst Patientin in Haus 5 oben. Es war mein erster Aufenthalt in einer Einrichtung wie diese. Meine persönlichen Erfahrungen waren alle nur positiv und ich fühlte mich gut aufgehoben. Ich kann es jedem der psychische Probleme hat nur empfehlen. Das komplette Team ist super!