Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg - Stuttgart
Adresse: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.
Telefon:07116155410.
Webseite: baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Spezialitäten: Behörde, IT-Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.1/5.
📌 Ort von Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
⏰ Öffnungszeiten von Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
- Montag: 10:00–12:00
- Dienstag: 10:00–12:00
- Mittwoch: 10:00–12:00
- Donnerstag: 10:00–12:00
- Freitag: 10:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg â Ein umfassender Ãberblick
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg ist eine zentrale Behörde, die in der Bundesrepublik Deutschland eine besonders wichtige Rolle spielt. Die Datenschutzbehörde, angesiedelt in Stuttgart, hat die Aufgabe, die Einhaltung der Datenschutzgesetze und Informationsfreiheitsrechte in Baden-Württemberg zu gewährleisten. Diese Behörde agiert als unabhängiger und neutraler Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und öffentliche Stellen im Bereich des Datenschutzes. Es ist ein unverzichtbares Instrument für den Schutz der persönlichen Daten und die Förderung einer transparenten Verwaltung.
Ãberblick und Aufgaben
Die Präsidialabteilung, wie die Behörde offiziell heiÃt, ist mit der Wahrnehmung vielfältiger Aufgaben betraut. Dazu gehören insbesondere:
- Beratung: Die Datenschutzbehörde bietet umfassende Beratungsleistungen für Behörden, Unternehmen und Privatpersonen an. Dabei werden Fragen zu den rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes beantwortet und Strategien zur Umsetzung entwickelt.
- Prüfung: Die Datenschutzbehörde führt regelmäÃige Datenschutzprüfungen bei Behörden und Unternehmen durch. Ziel ist es, die Einhaltung der Datenschutzgesetze zu überprüfen und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
- Ansprechpartner: Die Behörde ist Ansprechpartner bei Fragen und Beschwerden im Zusammenhang mit dem Datenschutz. Sie bearbeitet Beschwerden und kann bei VerstöÃen gegen den Datenschutz tätig werden.
- Schulung: Die Datenschutzbehörde bietet Schulungen und Seminare zum Thema Datenschutz an. Diese richten sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Unternehmen als auch an Privatpersonen.
- Kontrolle: Die Kontrollfunktion der Behörde ist von zentraler Bedeutung. Sie überwacht die Einhaltung der Datenschutzgesetze und -bestimmungen und kann bei VerstöÃen MaÃnahmen zur Abhilfestellung ergreifen.
Die Spezialitäten der Behörde liegen insbesondere in der Zusammenarbeit mit IT-Beratern, um die Datensicherheit in Unternehmen zu gewährleisten. Die Behörde versteht sich als kompetenter Partner bei der Umsetzung von DatenschutzmaÃnahmen.
Standort und Kontaktinformationen
Die Datenschutzbehörde befindet sich in einer zentralen Lage in Stuttgart. Die Adresse lautet: LautenschlagerstraÃe 20, 70173 Stuttgart. Für Rückfragen steht Ihnen das Telefon unter Telefon: 07116155410 zur Verfügung. Eine detaillierte Information finden Sie auf der Webseite: baden-wuerttemberg.datenschutz.de. Für Rollstuhlfahrer stehen ein Rollstuhlgerechter Parkplatz und ein WC zur Verfügung. Die Behörde legt Wert auf Barrierefreiheit und eine inklusive Arbeitsumgebung.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg auf Google My Business sind insgesamt positiv, jedoch mit einem Durchschnitt von 2.1/5. Die Nutzer loben in der Regel die Kompetenz und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter. Allerdings gibt es auch Kritik an der Reaktionszeit und der Verständlichkeit der Informationen. Die Behörde arbeitet kontinuierlich daran, die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern und die Nutzerzufriedenheit zu erhöhen.
Weitere interessante Daten
Die Datenschutzbehörde ist eine unabhängige und neutrale Behörde. Sie wird von der Landesregierung unterstützt, ist jedoch in ihrer Tätigkeit frei von politischem Einfluss. Die Behörde arbeitet eng mit anderen Datenschutzbehörden und Datenschutzorganisationen zusammen. Sie ist ein wichtiger Akteur im Bereich des Datenschutzes in Deutschland. Die Durchschnittliche Meinung der Nutzer ist zwar nicht überwältigend, zeigt aber, dass die Behörde einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Privatsphäre leistet. Die Behörde ist bestrebt, ihre Kommunikation zu verbessern und die Nutzerbedürfnisse besser zu berücksichtigen. Die Webseite bietet eine umfassende Informationsbasis zu allen relevanten Themen des Datenschutzes.