EnBW Ladestation - Weisendorf

Adresse: Am Mühlberg 11, 91085 Weisendorf.
Telefon:07216300.
Webseite: enbw.com
Spezialitäten: Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Andere interessante Daten: Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von EnBW Ladestation

EnBW Ladestation Am Mühlberg 11, 91085 Weisendorf

⏰ Öffnungszeiten von EnBW Ladestation

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

EnBW Ladestation Weisendorf: Ein leistungsstarker Ladeort für Elektrofahrzeuge

Die EnBW Ladestation in Weisendorf ist eine moderne und zuverlässige Ladeinfrastruktur, die sich an der Adresse Am Mühlberg 11, 91085 Weisendorf befindet. Sie ist Teil des umfassenden Elektromobilitätsangebots von EnBW und richtet sich an alle Nutzer von Elektrofahrzeugen. Die Station zeichnet sich durch ihre hohe Leistung und die vielfältigen Lademöglichkeiten aus, was sie zu einem attraktiven Ort für das Aufladen unterwegs macht. Die Station verfügt über eine zentrale Lage in der Gemeinde Weisendorf und ist somit gut erreichbar.

Standort und Infrastruktur

Die Ladestation befindet sich in einer gut sichtbaren und leicht zugänglichen Position. Die Adresse Am Mühlberg 11 ist ideal gelegen, um sowohl für Pendler als auch für Reisende eine praktische Ladeoption zu bieten. Die Station ist mit zwei hochmodernen Ladestationen von Alpitronic ausgestattet, die den aktuellen Standards entsprechen. Es handelt sich um eine HYC 150 und eine HYC 300 Ladesäule, beide mit jeweils zwei Ladeanschlüssen. Die HYC 150 Ladesäule ist bemerkenswert, da sie, wie oft der Fall ist, keinen Wechselstromanschluss (AC) bietet. Die Ladeplatzbeleuchtung ist ebenfalls vorhanden und trägt zur Sicherheit bei, insbesondere da der angrenzende NORMA-Parkplatz bereits gut beleuchtet ist. Die Gesamtanschlus Leistung beträgt 1 MW, was sicherstellt, dass auch bei hoher Auslastung keine Engpässe entstehen. Die Telefonnummer zur direkten Kontaktaufnahme ist 07216300. Die Webseite, auf der Sie weitere Informationen finden, ist enbw.com.

Besondere Merkmale und Services

Die Spezialitäten dieser Ladestation liegen in ihrer hohen Leistung und der Kombination verschiedener Lademöglichkeiten. Sie ist speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert und bietet eine schnelle und effiziente Aufladung. Ein wichtiger Aspekt ist die hohe Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur. Die Station ist rund um die Uhr zugänglich, was eine flexible Ladeoption für Nutzer bietet. Darüber hinaus werden Kreditkarten akzeptiert, was die Nutzung besonders komfortabel macht. Die Station ist so konzipiert, dass sie eine hohe Nutzerzufriedenheit gewährleistet. Die Ladeplatzbeleuchtung trägt zusätzlich zur Sicherheit und Übersichtlichkeit bei. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit und der modernen Ausstattung ist diese Ladestation ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Elektromobilität in der Region.

Bewertungen und Qualität

Die Bewertungen für die EnBW Ladestation in Weisendorf sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es derzeit zwei Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 5/5 verzeichnen. Die Nutzer loben insbesondere die hohe Leistung der Ladesäulen, die einfache Bedienung und die gute Erreichbarkeit. Die Station wird als zuverlässiger und komfortabler Ladeort beschrieben. Die hohe Nutzerzufriedenheit spiegelt sich in den positiven Bewertungen wider und unterstreicht die Qualität der angebotenen Services. Die Durchschnittliche Meinung ist somit ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der EnBW Ladestation in Weisendorf. Die Station wurde sorgfältig geplant und gebaut, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden und einen Beitrag zur Elektromobilität zu leisten.

Empfehlungen für Nutzer

Für alle Nutzer von Elektrofahrzeugen ist die EnBW Ladestation in Weisendorf eine empfehlenswerte Ladeoption. Die hohe Leistung der Ladesäulen ermöglicht eine schnelle Aufladung, während die einfache Bedienung und die akzeptanz von Kreditkarten die Nutzung komfortabel gestalten. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen die Station zu einem idealen Ort für das Aufladen unterwegs. Besonders für Reisende und Pendler ist die Station eine praktische Alternative zu herkömmlichen Tankstellen. Die Station ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Elektromobilität und zur Reduzierung von Emissionen. Nutzer können sich auf eine zuverlässige und effiziente Ladeinfrastruktur verlassen. Die EnBW Ladestation ist somit ein wichtiger Stützpunkt für die Elektromobilität in der Region.

👍 Bewertungen von EnBW Ladestation

EnBW Ladestation - Weisendorf
Marc L.
5/5

Zwei Ladesäulen von alpitronic (Bj. 2023): 1× HYC 150 und 1× HYC 300, beide mit je zwei Ladeanschlüssen. Der HYC 150 kommt aber (wie meistens) ohne AC-Anschluss. Nach einiger Betriebszeit ist jetzt auch die zugehörige Ladeplatzbeleuchtung in Betrieb (war durch den sowieso gut ausgeleuchteten NORMA-Parkplatz nicht wirklich wichtig). Die Travostation hat eine Anschlussleistung von 1 MW, es sollte also in Summe zu keinen Engpässen kommen.

EnBW Ladestation - Weisendorf
Adrian P.
5/5