AKW Zwentendorf - Zwentendorf an der Donau
Adresse: Sonnenweg 1, 3435 Zwentendorf an der Donau, Österreich.
Telefon:22362000.
Webseite: zwentendorf.com
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Tickets möglichst vorab kaufen, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1258 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von AKW Zwentendorf
Das AKW Zwentendorf: Ein Besuchermonatage
Das AKW Zwentendorf an der Donau ist eine einzigartige und faszinierende Sehenswürdigkeit in Ãsterreich. Die Anlage, gelegen in der Sonnenweg 1, 3435 Zwentendorf an der Donau, bietet Besuchern die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in ein Projekt der österreichischen Atomforschung aus den 1970er Jahren zu erhalten. Die Anlage, die nie in Betrieb genommen wurde, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort der Besinnung und des Interesses für Wissenschaftler, Ingenieure und alle, die sich für Technik und Geschichte begeistern.
Ãberblick und Geschichte
Das AKW Zwentendorf wurde im Auftrag des Verbundes, der österreichischen Elektrizitätsgesellschaft, von Walter Leichhardt entworfen. Ziel war es, ein Demonstrationskraftwerk zu bauen, das die Vorteile der Kernspaltung demonstrieren sollte. Die Anlage, die sich über eine Fläche von rund 20 Hektar erstreckt, besteht aus einer zentralen Druckwasserreaktor (Druckwasserreaktor â DWR) und einer groÃen Anzahl von Testbauten, darunter ein Testreaktor, eine Testanlage für die Neutronenstreuung und ein Testreaktor für die Abschirmung. Die Konstruktion war revolutionär und beinhaltete innovative Ideen zur Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung. Die Arbeiten begannen 1977 und bis 1982 wurden umfangreiche Tests durchgeführt. Allerdings wurde das Projekt aufgrund von Sicherheitsbedenken und der politischen Lage in den 1980er Jahren eingestellt. Heute ist die Anlage ein Museum und eine Sehenswürdigkeit, die es zu erkunden gilt.
Besucherinformationen
Die Telefonnummer zur Information ist 22362000. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unter: zwentendorf.com. Die Anlage ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz. Es stehen auÃerdem WC zur Verfügung. Besucher können zudem ein Restaurant vor Ort nutzen. Um die Besucherströme zu reduzieren und die Sicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen, die Tickets möglichst vorab zu kaufen. Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Spezialitäten und Attraktionen
Das AKW Zwentendorf bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Dazu gehören:
- Der Kernreaktor: Die zentrale Attraktion ist der Kernreaktor selbst, der einen faszinierenden Einblick in die Funktionsweise der Kernspaltung bietet.
- Die Testbauten: Die zahlreichen Testbauten, die mit verschiedenen Instrumenten und Messgeräten ausgestattet sind, ermöglichen es den Besuchern, die komplexen Prozesse der Kernforschung zu verstehen.
- Die Führung: Es werden regelmäÃig Führungen angeboten, die von Experten begleitet werden und einen detaillierten Einblick in die Geschichte und Technik des AKW Zwentendorf geben. Die Führungen sind sehr interessant und bieten eine hervorragende Gelegenheit, das Projekt aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten. Es wäre wünschenswert, wenn die Führungen etwas länger dauern könnten.
- Das Museum: Im Museum werden historische Dokumente, Baupläne und Modelle der Anlage ausgestellt.
Die Anlage ist besonders für Ingenieure und MINT-ler (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) von Interesse, da sie eine einzigartige Gelegenheit bietet, sich mit den Grundlagen der Kerntechnologie auseinanderzusetzen.
Bewertungen und Qualität
Das AKW Zwentendorf genieÃt bei seinen Besuchern eine hohe Bewertung. Auf Google My Business gibt es 1258 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Rating von 4.7 von 5 Sternen. Diese Bewertungen spiegeln die Begeisterung und den positiven Eindruck wider, den die Anlage bei den Besuchern hinterlässt. Die Anlage wird oft als ein âgenialer Ausflug in die Vergangenheitâ und âabsolut beeindruckendâ beschrieben. Besucher loben die informative Führung und die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Kernforschung auseinanderzusetzen. Es wird oft betont, dass die Anlage ein âmust-seeâ für alle ist, die sich für Technik und Geschichte interessieren. Die Anlage wird als ein Ort beschrieben, der âirgendwie schade ist, dass es nie in Betrieb genommen wurdeâ, aber gleichzeitig dankbar ist, dass sie erhalten geblieben ist. Die Anlage wird als ein âextrem genialer Ortâ bezeichnet.
Die rollstuhlgerechte Ausstattung trägt dazu bei, dass die Anlage für alle Besucher zugänglich ist. Die vorab gebuchten Tickets und die kostenlosen Parkplätze erleichtern den Besuch zusätzlich.