NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - Hildesheim

Adresse: Keßlerstraße 52, 31134 Hildesheim.
Telefon:0512116950.
Webseite: nlq.niedersachsen.de
Spezialitäten: Landesregierungsamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Keßlerstraße 52, 31134 Hildesheim

⏰ Öffnungszeiten von NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) – Ein Überblick

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist eine zentrale Institution in Niedersachsen, die sich der Förderung und Weiterentwicklung der Qualität in der Bildungswelt, insbesondere in der Schule, widmet. Es handelt sich um ein Landesregierungsamt, das von der Niedersächsischen Schulbehördenaufsicht getragen wird und eine wichtige Rolle bei der strategischen Planung, der Evaluation und der Beratung spielt.

Die Adresse des NLQ ist Keßlerstraße 52, 31134 Hildesheim. Für Rückfragen und Informationen steht das Team unter der Telefonnummer 0512116950 zur Verfügung. Die Webseite ist unter nlq.niedersachsen.de zu finden. Eine barrierefreie Nutzung des Instituts wird durch einen Rollstuhlgerechten Parkplatz und WCs unterstützt, was die Inklusion und Barrierefreiheit berücksichtigt.

Spezialgebiete und Aufgaben des NLQ

Das NLQ deckt ein breites Spektrum an Themen und Aufgabenbereichen ab, die sich direkt oder indirekt auf die Qualitätsschule auswirken. Zu den Spezialitäten des Instituts gehören:

  • Beratung: Das NLQ bietet Beratungsleistungen an, die sowohl Schulleitungen, Lehrkräfte als auch Schulbehörden unterstützen. Diese Beratung umfasst Themen wie Schulqualität, Leistungsbeurteilung, Unterrichtsgestaltung, sowie die Entwicklung von Schulkonzepten.
  • Evaluation: Eine Kernaufgabe des NLQ ist die Evaluation von Bildungsangeboten und -prozessen. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden eingesetzt, um die Wirksamkeit und Effizienz von Maßnahmen zu beurteilen.
  • Forschung: Das NLQ betreibt eigene Forschungsprojekte, die sich mit aktuellen Fragestellungen der Schulqualität befassen. Die Ergebnisse dieser Forschung werden in Fachpublikationen und Konferenzen veröffentlicht.
  • Fort- und Weiterbildung: Das NLQ bietet Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Schulleitungen an, um ihre Kompetenzen im Bereich der Qualitätsentwicklung zu stärken.
  • Entwicklung von Standards und Leitlinien: Das NLQ arbeitet an der Entwicklung von Standards und Leitlinien für die Qualität in der Schule. Diese dienen als Orientierungshilfe für Schulen und Schulbehörden.

Besondere Merkmale und Serviceorientierung

Das NLQ zeichnet sich durch einen hohen Grad an Serviceorientierung und eine praxisnahe Arbeitsweise aus. Es versteht sich als Partner der Schulen und Schulbehörden und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Qualitätsentwicklung. Die Bewertungen auf Google My Business liegen durchschnittlich bei 2.8 von 5 Sternen, was darauf hindeutet, dass das Institut eine solide Basis hat, aber Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Kommunikation und die Erwartungen der Nutzer bietet. Die positiven Rückmeldungen – wie beispielsweise die Beschreibung eines freundlichen und informativen Mitarbeiteres bei der Einreichung von Unterlagen für eine Erweiterungsprüfung – unterstreichen die Wertschätzung der Nutzer für die kompetente und hilfsbereite Betreuung. Die Mitarbeiter des NLQ sind darauf ausgerichtet, ihren Klienten umfassend zu informieren und beraten, um ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Transparenz und die Offenheit der Kommunikation sind dabei zentrale Elemente der Arbeitsweise.

Kontakt und Anlaufstellen

Für weitere Informationen und persönliche Beratung steht das Team des NLQ jederzeit gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind wie folgt:

Das NLQ ist somit eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich für die Qualität in der Bildungswelt in Niedersachsen interessieren. Es bietet umfassende Beratungs-, Evaluations-, Forschungs- und Fortbildungsangebote, die dazu beitragen, die Qualität der Schulen und Bildungsangebote stetig zu verbessern.

Zusammenfassung

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist ein staatliches Institut mit Sitz in Hildesheim, das sich der Qualitätsentwicklung in der niedersächsischen Schule verschrieben hat. Es bietet umfassende Beratungs-, Evaluations- und Weiterbildungsangebote und ist ein wichtiger Partner für Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulbehörden. Die freundliche Betreuung und die umfassende Information sind dabei zentrale Stärken des Instituts.

👍 Bewertungen von NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - Hildesheim
Marina G.
5/5

Super nettes Personal. Ich habe meine unterlagen für eine Erweiterungsprüfung eingereicht, wurde sehr freundlich über alles wichtige Informiert und beraten. Vielen Dank das es diese Möglichkeit gibt!!!

NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - Hildesheim
Echo S.
1/5

Qualität und Richtigkeit der Aussagen sowie die Mitarbeiterqualität und Erreichbarkeit sind wirklich schlecht. Ich hoffe sie müssen sich nie mit diesem unorganisierten Haufen auseinandersetzen.

NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - Hildesheim
Sergey D.
1/5

NLQ - Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - Hildesheim
Thomas M.
4/5