Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin

Adresse: Blücherpl. 1, 10961 Berlin.
Telefon:03090226401.
Webseite: zlb.de
Spezialitäten: Bibliothek, Öffentliche Bücherei.
Andere interessante Daten: Hier gibt es kostenlose Produkte oder Dienstleistungen, Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Unisex-Toilette, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundliche Aktivitäten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 708 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek Blücherpl. 1, 10961 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek

  • Montag: 10:00–21:00
  • Dienstag: 10:00–21:00
  • Mittwoch: 10:00–21:00
  • Donnerstag: 10:00–21:00
  • Freitag: 10:00–21:00
  • Samstag: 10:00–19:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek befindet sich in der Adresse Blücherpl. 1, 10961 Berlin und ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Berlin. Mit einem Telefonnummer von 03090226401 und der Webseite zlb.de ist die Bibliothek leicht erreichbar und informierbar.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Amerika-Gedenkbibliothek bietet eine breite Palette von Spezialitäten und Dienstleistungen an, die sich auf Bibliothekarsarbeit und öffentliche Bibliotheksangebote konzentrieren. Zu diesen Spezialitäten zählen unter anderem kostenlose Produkte oder Dienstleistungen, Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in verschiedenen Sprachen und vielfältige Hilfsangebote für Menschen mit Behinderungen, wie Rollstuhlgerechter Eingang und Unisex-Toiletten. Für Familien und Kinder sind Ermäßigungen für Kinder und Familienrabatte verfügbar, sowie kinderfreundliche Aktivitäten.

Einrichtungen und Ausstattung

Die Amerika-Gedenkbibliothek verfügt über eine gute Internetverbindung und bietet einen erheblichen Teil an PC-Plätzen für ihre Benutzer. Es gibt auch Tische in den Lehrräumen, die jedoch möglicherweise für einige Benutzer zu klein sein könnten. Die Bibliothek bemüht sich jedoch, die Bedürfnisse ihrer Benutzer optimal zu berücksichtigen und stets den besten Service zu bieten.

Bewertungen und Meinungen

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek hat insgesamt 708 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von 5 Sternen gibt es eine überwiegend positive Meinung der Besucher über die Bibliothek. Viele Gäste loben die gut ausgestattete Bibliothek, die Servicefreundlichkeit und die vielfältigen Angebote für Menschen aller Altersgruppen und Interessen. Andere Gäste äußern Kritik an den Tischen, die in den Lehrräumen möglicherweise zu klein sein könnten. Dennoch gibt es viele positive Aspekte, die die Amerika-Gedenkbibliothek auszeichnen und sie zu einem empfehlenswerten Ziel für Bibliotheksbesuche in Berlin machen.

👍 Bewertungen von Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Bogdan A.
3/5

Ich fand die Tische in den Lehrräumen zu klein. 2 Leute haben zu wenig Platz für ihren Sachen, und Beine. Die Internetverbindung ist gut, und es gibt ziemlich viele PC-Plätze.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Christina H.
3/5

Seit meiner Kindheit bin ich oft und gerne in dieser Bibliothek. Die Auswahl ist toll, wenngleich sich mir oftmals die Sortierung nicht erschließt. Vorgestern kam es allerdings zu einem Vorfall, über den meine Frau und ich uns sehr geärgert haben. In den letzten Wochen haben wir (beide weiblich Mitte zwanzig) gelegentlich im Comicbereich der Jugendbibliothek gesessen und gemeinsam gelesen. Da wir vor allem dann da waren, wenn es sowieso nicht sonderlich voll war, hat es niemanden gestört. Vorgestern hatte meine Frau allerdings ihren Laptop dabei, da sie zuvor in der Uni war. Während ich gelesen habe, wollte sie etwas an ihrem Laptop recherchieren. Es hat kaum zehn Minuten gedauert, bis ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sehr unfreundlich fragte, ob wir Schüler seien und wenn nicht, dass wir gehen müssen. Auf unsere Frage, ob wir denn nicht einmal Dinge lesen dürfen, die wir aus den dortigen Regalen nehmen, kam ein genervtes: "So fünf Minuten schauen ist okay, dann aber gehen und die Sachen mit nach oben nehmen". 1.) Abgesehen davon, dass viele Comics bekanntermaßen für Jung und Alt geeignet sind, befinden sich in der Jugendabteilung viele Comics, die entweder auf Grund des Themas oder auf Grund der gezeigten Gewalt nicht für Jugendliche geeignet sind; Als erwachsene Person soll ich also in den Jugendbereich, mir die Sachen aussuchen und zum Reinlesen dann wieder nach oben gehen, nur um sie bei nicht gefallen wieder herunterzubringen? Das ganze wird noch lächerlicher, wenn man weiß, dass auch die Erwachsenenabteilung über große Auswahl verfügt. Wieso die Titel dann nicht gleich an der richtigen Stelle platzieren? 2.) Im erwachsenen Bereich gibt es kaum Möglichkeiten, sich hinzusetzen. Entweder nehme ich einem Menschen, der die Bibliothek zum Arbeiten nutzen möchte, einen Arbeitsplatz weg (die sowieso meist überfüllt sind) oder ich nutze die Räumlichkeiten neben des Cafés. Diese stehen allerdings nur zur Verfügung, wenn keine Veranstaltung stattfindet. 3.) Mir ist klar, dass man Kindern und Jugendlichen einen eigenen Bereich schaffen möchte. Wir sind immer bemüht, niemanden zu stören und wäre es an diesem Tag voller gewesen, hätten wir uns auch gar nicht hingesetzt. Da wir aber weder einen Arbeitstisch oder einen PC blockiert haben und Comics in vielen Fällen eine Grauzone sind, was die Alterseignung angeht, war es uns schlichtweg nicht bewusst, dass das nicht gestattet ist. In diesem Falle würden wir uns ein kleines Hinweisschildchen wünschen, anstatt erst nach mehreren Wochen von einem wirklich unfreundlichen Sicherheitsmitarbeiter angepflaumt zu werden.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Naram I.
1/5

Große Bibliothek, jedoch kaum Sitzgelegenheiten. Diese Eltern-Kind Tische sind der größte Schrott den ich je erlebt habe. Bei der Menge an Studis und Schüler*innen die lernen und der wirklich geringen Anzahl an Kinder (nämlich kaum welche) auf diese überflüssigen Plätze zu behagen die IMMER FREI SIND WEIL KAUM KINDER DA SIND, ist wirklich unter aller Sau. Und dann noch an Tischen und Stühlen geizen, obwohl die bei diesen Cafe Wucherpreisen wahrscheinlich sowieso genug Geld zu Verfügung haben ist dann noch die größte Frechheit. Und dann noch von diesen zu tiefst unfreundlichen und nicht einladenden Mitarbeiter*innen angemotzt zu werden ist die absolute Höhe! Also meinen Hintern werden diese NICHT VERFÜGBARN Stühlen nie wieder sehen! Nicht weiterzuempfehlen.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Terry S.
4/5

Es ist ein guter Ort für Menschen, die lesen möchten. Weil es ruhig ist. Ihr habt auch die Möglichkeit auf frischen Luft zu genießen, da es neben der Bibliothek einen Park gibt.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Heisenberg
1/5

Heute war ich in der Landesbibliothek um zu arbeiten. Die bib war sehr voll, aber es gab noch Tische. Leider hatten viele Tische keine Ladestationen. So weit so gut, das passiert während der Klausurenphase. Leider waren Teile des Personals sehr unfreundlich als wir nach Steckdosen gesucht haben. Generell war es sehr laut und hat sehr schlecht gerochen. Menschen saßen teilweise auf dem Boden rum um ihre Geräte zu laden. Ich komme auf jeden Fall nicht wieder…

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Tommi
5/5

Ich fasse mich kurz: Ich bin absolut begeistert von der Auswahl an Filmen, Serien, Dokus usw. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, die Toiletten sind sehr sauber, der Service ist beeindruckend, die Öffnungszeiten sind top – was will man mehr?

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Julian C.
2/5

An sich in Ordnung, es ist gut dass man in der Bib was essen darf. Aber es gibt so viele Events auf Kosten von Leuten die einfach ruhig arbeiten oder lernen wollen. Das macht es auch schlecht planbar, weil man sich nicht drauf verlassen kann das an dem einen Tag nicht einfach um 3 ein random Event ist weswegen 60 Leute aus dem Saal geschickt werden. Der Pop-up ist wirklich high risk und Sonntags ist so viel Trubel, dass man lieber woanders hingehen sollte, wenn man produktiv sein möchte.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) - Amerika-Gedenkbibliothek - Berlin
Ingo A.
1/5

Die kleine, eigentlich ganz schöne Cafeteria in der ZLB am Blücherplatz in Kreuzberg wird auch immer teurer. Man zahlt inzwischen 3,10 Euro für eine schlichte Vollkornstulle. Keine echte Empfehlung mehr, weder für arme Student:innen, noch für Zufallsbesucher:innen, die mal schnell eine Tasse Kaffee (kleiner Filterkaffee 1,40 Euro) trinken und Zeitung lesen wollen.